Cabanis

Cabanis
Cabanịs,
 
1) José, französischer Schriftsteller, * Toulouse 22. 3. 1922, ✝ ebenda 6. 10. 2000; von autobiographischen Details oder zeitgenössischen Ereignissen ausgehend, legt er in seinen Romanen ein Sittengemälde der Provinz, v. a. aber eine Schilderung des eigenen Lebens vor. Ein zentrales Thema ist die menschliche Einsamkeit.
 
Werke: Romane: L'âge ingrat (1952); L'auberge fameuse (1953); Le fils (1956); Le bonheurs du jour (1960; deutsch Schlage doch gewünschte Stunde); Les cartes du temps (1962; deutsch Aus den Blättern der Zeit); Les jeux de la nuit (1964; deutsch Trugbild der Nacht); La bataille de Toulouse (1966; deutsch Gabrielle und die Schlacht von Toulouse); Des jardins d'Espagne (1969; deutsch Spanische Gärten).
 
Essays: Michelet, le prêtre et la femme (1978); Lacordaire et quelques autres (1982); Le musée espagnol (1985).
 
Sonstige Prosa: Les profondes années (1976).
 
 2) Pierre Jean Georges, französischer Arzt und Philosoph, * Cosnac (Département Corrèze) 5. 6. 1757, ✝ Rueil (heute zu Seraincourt, Département Val-d'Oise) 5. 5. 1808. Cabanis war Leibarzt von Mirabeau und wurde 1794 Professor der Hygiene, dann der Medizin in Paris; unter Napoleon Bonaparte war er vorübergehend Senator. Cabanis war Schüler von E. B. de Condillac; er gehörte zur Gruppe der französischen Ideologen. In seinen medizinisch-philosophischen Schriften entwickelte er ein materialistisches System, in welchem alle geistigen Prozesse des Menschen aus organischen Vorgängen erklärt werden. Von Cabanis stammt der berühmt gewordene Vergleich der Tätigkeit des Gehirns bei der Verarbeitung der Sinneseindrücke zu Vorstellungen mit der Tätigkeit der Drüsen und deren Sekreten. Cabanis verfasste auch physiologische und medizinische Schriften und setzte sich für Reformen der Hospitäler und der Medizin ein.
 
Werke: Rapports du physique et du moral de l'homme, 2 Bände (1802; deutsch Über die Verbindung des Physischen und Moralischen im Menschen); Coup d'œuil sur les révolutions et sur la réforme de la médicine (1804).
 
Ausgaben: Œuvres complètes de Cabanis, 5 Bände (1823-35); Œuvres philosophiques, 2 Bände (1956).
 
 
P. Delaunay: L'évolution philosophique et médicale du biomécanisme (Clermont 1927);
 M. S. Staum: C. Enlightenment and medical philosophy in the French Revolution (Princeton, N. J., 1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cabanis — ist der Familienname folgender Personen: Jean Louis Cabanis (1816–1906), deutscher Ornithologe José Cabanis (1922–2000), französischer Autor und Mitglied der Académie française Pierre Jean Georges Cabanis (1757–1808), französischer Mediziner… …   Deutsch Wikipedia

  • CABANIS (G.) — CABANIS GEORGES (1757 1808) Médecin et philosophe français, disciple de Condillac, Cabanis fréquente, chez Mme Helvétius, les Encyclopédistes, Franklin et Voltaire. Il participe à la Révolution française, collaborant à la rédaction des discours… …   Encyclopédie Universelle

  • Cabanis — is the surname of:*Jean Cabanis, a German ornithologist *Pierre Jean George Cabanis, a French physiologist …   Wikipedia

  • Cabănis — (spr. Cabanih), Pierre Jean George, geb. 1757 in Cosnac; studirte in Paris, ging 1773 als Privatsecretär eines Polen mit nach Warschau; kehrte 1775 nach Paris zurück, widmete sich den Wissenschaften, studirte später Medicin u. wurde nach u. nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cabanis — (spr. nīs), 1) Pierre Jean George, Arzt und Philosoph, geb. 5. Juni 1757 in Cosnac, gest. 5. Mai 1808 bei Meulan, studierte in Paris Humaniora, ging 1773 als Privatsekretär nach Warschau, widmete sich seit 1775 zu Paris der Medizin und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cabanis — Cabănis, Jean, Ornitholog, geb. 8. März 1816 in Berlin, seit 1851 erster Kustos am Zoolog. Museum das.; lebt seit 1889 in Friedrichshagen bei Berlin, bes. um die natürliche Systematik der Vögel verdient, Begründer und Herausgeber des »Journals… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cabanis — Cabanis, Pierre Jean Georges; mehr durch seine gemäßigten und wohlwollenden Gesinnungen als durch seine philosophisch sensualistischen und medicinischen Werke bekannt, wurde 1752 zu Cognac geboren und als Arzt zu Auteuil, wo er seit 1781 lebte,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Cabanis — Cabanis, Pierre Jean Georges …   Enciclopedia Universal

  • Cabanis — (Pierre Jean Georges) (1757 1808) médecin et philosophe français. Membre du groupe des idéologues …   Encyclopédie Universelle

  • Cabanis — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Cabanis est un nom de famille notamment porté par : Jean Baptiste Cabanis (1725 1786), agronome français ; Pierre Jean Georges Cabanis …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”